Imagebild maurer electronic Imagebild maurer electronic Imagebild maurer electronic
back to top Icon nach oben

sponsoring

Die Motorradfahrer Dominik und Marcel Blersch aus Uttenweiler fahren beide für den IDM Pro Superstock 1000. Wir, die maurer electronic gmbh, sind stolz die beiden Fahrer unterstützen zu können.

Dominik Blersch

IDM Pro Superstock 1000 Oschersleben

Freies Training:

Das Wochenende startete leider mit technischen Problemen, durch welche ich das erste freie Training nicht bestreiten konnte. Glücklicherweise konnten diese zum zweiten freien Training behoben werden. Trotz der verlorenen Trainingszeit war ich auf Anhieb bei der Musik der Top 5 dabei. Allerdings merkte ich, dass mir Runden fehlen um konstant schnell zu sein.

 


Qualifying:

Mit einem etwas angepassten Motorrad konnte ich meine Trainingszeit deutlich unterbieten. Mir fehlten aber trotzdem noch ein paar Zehntel im Vergleich zum Vorjahr. Zum zweiten Qualifying konnte ich meine Bestzeit noch einmal herunterschrauben. Und gleichzeitig meine Rundenzeit aus dem letzten Jahr unterbieten. Trotzdem reichte es nur zu P7.

 


Rennen 1:

Mir gelang ein perfekter Start, welcher mich von P7 auf P3 vor der ersten Kurve katapultierte. Diesen Platz konnte ich in der Anfangsphase des Rennens halten und merkte, dass ich teilweise sogar etwas schneller konnte als die vor mir fahrenden. Leider verlor ich aufgrund eines relativ harten Manövers eines Konkurrenten 2 Plätze. Dies spielte aber dann keine Rolle mehr, da mein Motorrad 3 Runden vor Schluss streikte und ich das Rennen in aussichtsreicher Position aufgeben musste.

 


Rennen 2:

Wie im ersten Rennen war mein Start wieder sehr gut. Ich lag nach der ersten Rennrunde auf P4 und konnte Druck auf die Führenden ausüben. Mit einem späten Bremsmanöver konnte ich meine BMW kurzzeitig sogar auf P3 vorschieben. Wieder fühlte ich mich sehr stark und hatte ein tolles Gefühl zu meinem Motorrad. Leider ging es ab Mitte des Rennens dann noch noch nach hinten, da mein rechter Unterarm mir große Probleme bereitete. Am Ende musste ich mich mit P7 zufrieden geben. Insgesamt müssen wir mit diesem Wochenende zufrieden sein. Wir haben einen riesigen Schritt im Vergleich zum Vorjahr gemacht. Mit meiner Rennpace aus diesem Jahr hätte ich beide Rennen im Vorjahr mit Abstand gewonnen und bei perfektem Rennverlauf wären auch dieses Jahr 2x Top 3 möglich gewesen. Trotz der starken Probleme war ich nur 7 Sekunden vom Sieg im zweiten Rennen entfernt. Ich bin zuversichtlich, dass wir dieses Unterarm Problem in den Griff bekommen und dann steht einem ersten trockenen Rennsieg nichts mehr im weg! 

Dominik Blersch #8.

Marcel Blersch
Marcel Blersch

IDM Pro Superstock 1000 Oschersleben

Vom 02.06.2023 – 04.06.2023 startete das erste Rennwochenende für die Pro Superstock 1000 Klasse und ebenso das erste Rennwochenende für mich auf der 1000er. Ich hatte mir durch die guten Testergebnisse die Top10 als Ziel gesetzt, jedoch konnte ich noch nicht ganz einschätzen auf welchem Level ich war, da ich die neue Klasse noch nicht kannte und der umstieg von der 300er auf die 1000er enorm groß ist.

 


Der erste Tag startete schon um 08:40 Uhr mit dem ersten Freien Training bei kühlen Temperaturen und nicht optimalen Streckenbedingungen, da noch viel Gummi auf der Strecke war, weil eine Woche zuvor noch die DTM ein Rennen hatte. Ich fühlte mich trotz diesen Bedingungen gut und konnte mich gut über das ganze Training steigern. Ich beendete das erste Freie Training auf Platz 7 womit ich sehr zufrieden war.

 


Um 12:25 Uhr startete das zweite freie Training bei deutlich wärmeren Temperaturen. Ich fühlte mich auf Anhieb wohler und konnte eine deutlich

bessere Zeit erzielen als im ersten Training. Am Ende des Freien Trainings belegte ich den 10. Platz. Am Nachmittag fand dann schon das erste Qualifying statt. Mit neuen Reifen ging es dann los. Ich konnte mit meinem Bruder einige schnelle Runden zusammen fahren und mich so stark gegenüber meiner Trainingszeit verbessern. Am Ende des ersten Tages lag ich auf dem 8. Platz womit ich sehr zufrieden war.

 


Samstagmorgen um 10:40 Uhr begann das zweite Qualifying. Das Ziel war klar, die Zeit aus dem ersten Qualifying zu verbessern. Leider hat mir mein Motorrad schon in der zweiten Runde einen Strich durch die Rechnung gemacht und ich musste das Training aufgrund eines Technischen Defekts beenden. Dadurch konnte ich meine Zeit nicht verbessern und belegte nur auf den 12. Startplatz. Jedoch wusste ich, dass ich schneller fahren konnte und war somit umso motivierter für die Rennen.

 


Um 15:15 Uhr startete dann mein erstes IDM Pro Superstock 1000 Rennen. Mein Start war nicht besonders gut, jedoch konnte ich direkt zwei Plätze gutmachen und war somit auf Platz 10 nach der ersten Runde. Das ganze Rennen über hat sich eine große Gruppe gebildet, die bis zu dem 8. Platz gekämpft hat. Ich konnte mich fast das ganze Rennen über als Erster in der Gruppe behaupten, was ich am Ende auch ins Ziel bringen konnte. Platz 8 im ersten 1000er Rennen war sehr gut. Ich war zufrieden, wollte mich jedoch auch im zweiten Rennen noch verbessern.

 


Das Zweite Rennen war am Sonntagmorgen um 10:10 Uhr. Ähnlich wie im ersten Rennen war auch dort mein Start nicht besonders gut, jedoch konnte ich einen Platz gutmachen. Anders wie im ersten Rennen habe ich die Spitzengruppe lange vor mir gesehen und konnte anfangs die Pace nahezu mitgehen. Mitte des Rennens musste ich leider abreißen lassen, da ich enorme Probleme mit meinem rechten Unterarm hatte. Ich habe versucht den 10. Platz noch ins Ziel zu bringen was mir am Ende auch gelang. Platz 10 im zweiten Rennen war sicher nicht das, was ich mir erhofft hatte, jedoch konnte ich eine neue persönliche Bestzeit von 1,28,8 fahren und insgesamt 14 Punkte für die Meisterschaft mitnehmen. Außerdem Platz 9 in der Meisterschaft. 

 


Ich bin mit meinem ersten Rennwochenende zufrieden, jedoch habe ich noch viel Potenzial für die nächsten Rennen. Dies werde ich versuchen umzusetzen.

 


Marcel Blersch #6.

kontakt

*
Hiermit erkläre ich mich einverstanden, dass meine in das Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.

anfahrt

maurer electronic gmbh